In diesem Jahr fand der Oldtimer Weiterbildungsunterricht erst am 06.04.2019, da die Hoffnung bestand, dass hier die Temperaturen angenehmer sind als in den Vorjahren. Und es hat geklappt bei
einem wunderschönen Wetter haben wir in einer durchaus sehr großen Gruppe unsere Weiterbildung auf dem Oldtimer durchgeführt.
Auf dem Betriebshof Döhren trafen wir uns und haben zuerst den theoretischen Teil durchgesprochen. Dieses Jahr stand die Tätigkeit des Schaffners und Zugbegleiter im Fokus. Nicht nur die
Routineaufgaben, sondern auch verstärkt der Umgang mit Notsituationen. Hierfür wurden die Sicherheitsunterweisungen durchgesprochen und geübt, wie wir dies unseren Fahrgästen vermitteln. Auch die
betrieblichen Signale wurden hier durch Thomas Dressler abgefragt. Danach ging es mit unserem Oldtimergespann raus auf Strecke.
Unser erstes Ziel war der Betriebshof Buchholz. Auf der Fahrt wurden verschiedene Standard- aber auch Notsituationen durchgespielt. Denn während dieses WU wurden auch die Kolleginne Christine
Wendel und Lisa Steuer zu Oldtimerschaffner ausgebildet. Auf dem Betriebshof Buchholz angekommen, standen die Kollegen schon mit einem TW 3000 bereit, denn hier wurden die Besonderheiten des
Notkuppelns zwischen Oldie und dem TW 3000 durchgesprochen und ausprobiert. Danach ging die Fahrt weiter über Fasanenkrug zurück zum Betriebshof Döhren, wo der WU 2019 endete. Auch auf der Fahrt
blieb die eine oder andere Überraschungssituation nicht aus. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Lehrfahrmeister Thomas Dressler für das toll ausgearbeitet Programm und sind gespannt was uns
im nächsten Jahr wieder erwartet.
Text und Bilder: Andreas Herzberg