Eine lange Weihnachtstradition, Friedenslichtfahrt(en) am 16.12.2018
Bereits zum dreizehnten Mal verteilen die jungen Pfadfinder zusammen mit dem Förderverein STRASSENBAHN HANNOVER e.V. das Friedenslicht in Hannovers Stadtteilen. Im Jahr 2006 begann der Verein mit einem Fahrzeug eine große Tour durch Hannover, um an vielen Stationen im Netz das Licht zu übergeben. In den folgenden Jahren etablierte sich die Veranstaltung und es fuhren mehr historische Fahrzeuge. Einige Zeit benötigten wir den TW 6001, um die Pfadfinder zu den Zweiachsern - entweder zur Stadthalle oder wie in den letzten Jahren zum Betriebshof Döhren - zu bringen. Von dort fuhren sie dann Sternförmig weiter zu den Verteilstationen fuhren.
Aber was ist das Friedenslicht eigentlich?
Das Friedenslicht wird seit 1986 auf der Welt verteilt. Es wird in Bethlehem entzündet und denn per Flugzeug in die Welt entsendet. In Wien steigt das Licht dann in einen Zug und wird dann nach Hannover gebracht, wo es von den Pfadfindern abgeholt wird.
Nach einer feierlichen Aussendefeier geht dann die Verteilung an die privaten Haushalte in Hannover los. Die Stimmung war, wie in jedem Jahr, weihnachtlich und besinnlich. Viele Pfadfinder begleiten die Fahrt schon seit mehreren Jahren und es war auch in diesem Jahr ein schönes Wiedersehen. Es wurde viel Musik gespielt und gesungen – ein schöner Abschluss zum Ende der Oldtimersaison 2018. Auch im Jahr 2019 wird der Förderverein die Verteilung des Friedenslichtes unterstützen.
Text: Andreas Herzberg
Bilder: Konstantin Brinkhoff