Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen

Jahresrückblick 2015

Alle 10 Jahre lebt die Linie 12 auf

40 Jahre Stadtbahn in Hannover (26.09.15)

Am 26. September 2015, auf den Tag genau 40 Jahre nach der Eröffnung des U-Bahntunnel vom Hauptbahnhof zum Waterloo und der Inbetriebnahme der Stadtbahn in Hannover, führte der Förderverein STRASSENBAHN HANNOVER e.V. Sonderfahrten auf der damaligen Eröffnungslinie 12 durch. Bei schönstem Sonnenschein fuhren wir mit den drei Stadtbahngenerationen bestehend aus dem Tw 6001, dem Tw 2002 und dem Tw 3022 zwischen Hauptbahnhof und Wallensteinstraße, auf der alten Linienführung über Schwarzer Bär. Unsere Stadtbahnfahrer waren passend zu ihren Fahrzeugen in der zeitgenössischen Dienstkleidung unterwegs. Plakate und die ehrenamtliche Mitglieder in den Fahrzeugen gaben Informationen über den U-Bahnbau, der Stadtbahn allgemein und über die Tätigkeiten im Förderverein. Insgesamt vier Stunden lebte die Linie 12 wieder im hannoverschen Stadtbahnnetz auf. Um 17 Uhr rückte die Linie 12 wieder für die nächsten 10 Jahre Betriebspause ein. Der Erlös der Spenden die in den Fahrzeugen gesammelt wurden, geht in die Rückholung des Prototypen Tw 601 aus Kanada.

 

 

Text: Andreas Herzberg

Fotos: Andreas Herzberg, Christopher Lippe

Döhrener Kultur Lust Wandel (20.09.2015)

Auch 2015 nahm der Förderverein STRASSENBAHN HANNOVER beim Döhrener Kulturspaziergang, der in diesem Jahr unter dem Motto "Döhrener Kultur Lust Wandel"stand, teil. Für das interessierte Publikum gab esan einer Reihe von Stationen im Stadtteil Interessantes zu entdecken. Die Wagenhalle stand in der Zeit von 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr den Besuchern zur Besichtigung offen. Einige Vereinsmitglieder standen den Besuchern nicht nur für Fragen zur Verfügung, sondern organisierten bei Bedarf spontane Führungen in kleinen Gruppen durch die Wagenhalle. Die vielfach dabei geäußerten Wünsche nach Besichtigung der Fahrzeuge von innen wurden gerne erfüllt, Fragen zur Technik ebenso gerne beantwortet. In den Bahnen ergaben sich viele schöne Gespräche, Generationen tauschten untereinander ihre Erlebnisse in der Straßenbahn gestern und heute aus.

Die Resonanz bei den Besuchern, beim Veranstalter und auch bei den beteiligten Vereinsmitgliedern war durchweg positiv. Nicht nur die Fahrzeuge, auch die Ausstellungsstücke in der Halle wurden vielfach fotografiert. Erstmals wurde unser Verein und auch das Projekt „Tw 601“ auf Aufstellern im Eingangsbereich vorgestellt. Auch sie wurden rege fotografiert und unsere Spendenbox daneben füllte sich stetig.

 

Für alle Beteiligten war es ein gelungener Tag, viele Besucher wünschten uns beim Gehen viel Erfolg bei unserer Arbeit und äußerten den Wunsch nach einer Wiederholung.

 

 

Text: Stephan Elze

Fotos: Frank Faupel, Andreas Herzberg

25 Jahre Einsatzende der Breitraumwagen

Öffentliche Sonderfahrt am 12.07.2015

Vor fast genau 25 Jahren, im Juli 1990, verabschiedete die üstra die Breitraumwagen aus dem Liniendienst. Dies nahm sich der Förderverein STRASSENBAHN HANNOVER e.V. zum Anlass daran mit einer öffentlichen Sonderfahrt zu erinnern. So begann (leider beim Regewetter) am 12. Juli 2015 um 14 Uhr auf dem Betriebshof Döhren die etwa dreistündige Fahrt mit dem Triebwagen 478 und seinem dazugehörigen Beiwagen 1464. Die Fahrstrecke führte uns entlang der Straßenbahnlinien, wo die Breitraumwagen vor 25 Jahren unterwegs waren.

 

Fahrstrecke: Döhren Bhf. - Leinhausen Bhf. - Stadthalle (HCC) - Buchholz Bhf. - Fasanenkrug - Döhren Bhf.

 

Text und Fotos: Andreas Herzberg

"Auf den Spuren der Linie 13" (07.06.2015)

Nachdem sie 60 Jahre lang "Pause" machen musste, erinnerte der Förderverein STRASSENBAHN HANNOVER e. V. am 7.6.2015 mit insgesamt 13 Fahrten an die ehemalige Linie 13 (Buchholz - Misburg - Anderten). Die Fahrten mit den Wagen 129 (Baujahr 1927) und 239 (Baujahr 1950) wurden wegen des gleichzeitig stattfindenden Misburger Stadtteilfestes und auf Grund des guten Wetters sehr gut angenommen und waren durchweg (fast) immer ausgebucht. Wer weiß, vielleicht gibt es ja auch 61 Jahre nach ihrer Einstellung wieder eine Linie 13 zum Misburger Stadtteilfest...

 

Text: Stefan Krey    Fotos: © Peter Sohns

Impressionen von der Sonderfahrt „Die halbe 11“ (25.05.2015)

Leider hat das Wetter nicht so mitgespielt wie wir es uns vorgestellt haben, jedoch war es eine gelungene Sonderfahrt. Hier sind ein paar Bilder von dem heutigen Tag.

 

Fahrstrecke:

Döhren Bhf. – Sarstedt – Döhren Bhf. – Nordhafen – Döhren Bhf.

 

Text und Fotos: Andreas Herzberg

Impressionen des Maibaumexpress (01.05.2015)

Ein gelungener Maibaumexpress liegt nun hinter uns. Hier sind ein paar Fotos von dem heutigen Tag. Wie hat Ihnen die Sonderfahrt gefallen? Über Kommentare im Gästebuch würden wir uns freuen!

 

Text: Konstantin Brinkhoff    Fotos: Christopher Lippe

Vorbereitungen für den Maibaumexpress (30.04.2015)

Damit am 1. Mai beim Maibaumexpress unsere Fahrzeuge top, gepflegt sind, waren mehrere Vereinsmitglieder ehrenamtlich tätig. So wurden am 30. April die Einsatzfahrzeuge gründlich von innen und außen gereinigt. Wir hoffen nun auf gutes Wetter!

 

Text: Konstantin Brinkhoff     Fotos: Christopher Lippe

Letzter Arbeitstag vom Tw 178 (23. April 2015)

Bei dem Zukunftstag der üstra, am 23. April 2015, hatte der Triebwagen seinen vorerst letzten Arbeitstag. Er brachte die rund 90 kleinen Besucher der üstra von Glocksee in drei Touren zur Oldtimerhalle, um einen Blick in die Vergangenheit der üstra zu werfen. Nun wird er abgestellt, weil die Hauptuntersuchung fällig wird. Hierbei werden die mechanischen und elektrischen Bauteile komplett gewartet und wenn nötig instand gesetzt. Da die Hauptuntersuchung von unseren ehrenamtlichen Mitgliedern durchgeführt wird, kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen. Aktuell sind noch Tw 803 und Bw 1304 in der Vereins-Werkstatt, so dass es noch eine Weile dauern wird, bis die Arbeiten am Tw 178 überhaupt beginnen. In unserem Tagebuch werden wir über die Fortschritte berichten.

 

 

Text: Andreas Herzberg

Oldtimer Wiederholungsunterricht (28.02.2015)

Wie in jedem Jahr fand auch am Samstag den 28.02.2015 der Wiederholungsunterricht für die Fahrer, Schaffner und Zugbegleiter der Oldtimerfahrzeuge auf dem Betriebshof Döhren statt. Nach einem theoretischen Teil zum Thema „Aufgaben der Fahrer und Schaffner“, ging es mit einem Zweiachser Dreiwagenzug (Tw 178, Bw 1034 und Bw 1039) auf Strecke. Im praktischen Teil gehen die Teams verschiedene Gefahrensituationen durch und üben diese. Dazu gehören Gefahrenbremsungen und das Festsetzen des Zug auf freier Strecke. Auf dem Betriebshof Leinhausen wurde dann das Kuppeln mit einem Tw 3000 theoretisch durchgesprochen, denn auch auf Strecke kann es passieren, dass im Störungsfall einer der Zweiachser mit dem neuen Fahrzeugtyp gekuppelt werden muss. Zum Abschluss ging es dann noch nach Rethen von dort hat sich der Trupp dann wieder auf den Weg zum Betriebshof Döhren gemacht. Der Förderverein Strassenbahn Hannover e. V. dankt dem Lehrfahrmeister Thomas Dreßler für den interessanten Wiederholungsunterricht!

 

 

Text: Andreas Herzberg

Hier finden Sie uns:

Förderverein STRASSENBAHN HANNOVER e.V.

Thurnithistr. 1
30519 Hannover

(ÜSTRA Stadtbahn Betriebshof Döhren)

Druckversion | Sitemap
© Förderverein STRASSENBAHN HANNOVER e.V. E-Mail: info@strassenbahn-hannover.de